

Burgkonzert Cello & Klavier - ein Konzert der Extraklasse mit Grammy Preisträgerin
Burgkonzerte 26.05.2024 17:00Tess Remy-Schumacher, Cello & David Forbat, Piano
Dr. Tess Remy-Schumacher am Cello, Grammy Preisträgerin und Professorin in Oklahoma, gibt zusammen mit Dr. David Forbat am Flügel, ebenfalls Professor an der University of Central Oklahoma, U.S.A., ein Konzert der Extraklasse mit Kompositionen u.a. von Bach, Rachmaninov und Kitt Wakeley. Kitt Wakeley ist ein amerikanischer Komponist, mit dem Tess Remy-Schumacher zusammen arbeitet. Die CD der beiden erhielt 2023 in der Kategorie Klassik einen GRAMMY.
Programm:
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für Cello und Klavier in D-Dur, BWV 1028, Adagio-Allegro-Andante-Allegro
- Douglas Knehans (1957): Mist Waves für Cello und Klavier
- Frédéric Chopin (1810-1849): Barcarolle, Op. 60
- Gabriel Fauré (1825-1924): Elegy, Op. 24 für Cello und Klavier
Pause
- Michael Hoppe (1944): Some Other Time For Carl Sandburg für Cello und Klavier
- Kitt Wakeley (1969): ASA For Cello Solo *
Dedicated to the Foster Children of the World in memoriam Lynn Harrell April 22, 2020
- Adam Berry (1966): Erstaufführung für Cello und Klavier
- David Forbat (1961): Variations on a Hebrew Hymn (2003)
- Sergej Rachmaninow (1873-1943): Sonate für Cello und Klavier in G-Moll, Op. 19, Andante
- Joaquin Nin (1879-1949): Suite Espagnole für Cello und Klavier, Vieille Castille- Murcienne-Asturienne-Andalouse
Tipp: 19 Uhr - Konzertmenü im Burgrestaurant.
Um Tischreservierung unter Tel. 09202/9700440 wird gebeten.
Biographien:
Dr. Tess Remy-Schumacher ist Solistin auf Kitt Wakeleys 2023 GRAMMY®-prämierter CD „An Adoption Story“, sie erhielt den 2023 CL Shaddock Award-Musikerin des Jahres Award der Mississippi Music Foundation, den 2022 GRAND PRIZE beim AKADEMIA MUSIC AWARD, war mehrfache Silbermedaillengewinnerin des GLOBAL HOLLYWOOD MUSIC AWARD und Bronzemedaillengewinner mit dem Otis Trio mit Dr. Dawn Lindblade-Evans und Dr. Sallie Pollack. Sie wurde nominiert für den NATIVE AMERICAN MUSIC AWARD mit Jerod Impichchaachaaha' Tate und erhielt den 1. Preis beim Internationalen Preis CARLO-ZECCHI-WETTBEWERB in Rom. Kürzlich wurde sie für die Auszeichnung „Musikerin des Jahres“ der renommierten Josie Awards nominiert.
Sie ist seit vielen Jahren als Konzertsolistin in Asien, Australien, Europa und den USA aufgetreten, darunter in der Wigmore Hall in London, der Jubilee Hall in Singapur, der Bradley Hall in Chicago und der Carnegie Recital Hall in New York. In der New York Concert Review schrieb Edith Eisler über ihren jüngsten Auftritt in der Carnegie Recital Hall: „Remy-Schumacher‘s Technik ist diszipliniert … Ihre Bogenkontrolle und ihre Beherrschung des Griffbretts sind vollkommen; Ihre Intonation ist ausgezeichnet.“ Dr. Remy trat außerdem beim Brisbane Biennial Festival, beim Australian Festival of Chamber Music, beim Contempofest (Australien), beim Weatherfield Music Festival (USA) und beim Internationalen Klaviersommer (Deutschland) auf.
Tess hat für den WDR, NDR und MDR (Deutschland), WNYC New York, K-USC Los Angeles, ABC National, Australien, MBS-FM Melbourne, Australien sowie das Schweizer und italienische Fernsehen aufgenommen. Zu ihren über 20 Alben gehören Erstaufnahmen von David Maslankas Cellokonzert „Remember Me“ und Carter Panns Cellokonzert „High Songs“ mit dem UCO Wind Symphony unter der Leitung von Dr. Brian Lamb. Zu den jüngsten CD-Aufnahmeprojekten gehören „Romanza, Pasion y Danza“ mit dem Gitarristen Stefan Grasse, eine Beethoven-CD mit Ben Davis und „Music for Peace“, eine Trilogie mit drei CDs. Ihre CD „To Awaken the Sun“ wurde 2020 mit dem nationalen NAPPA Award ausgezeichnet und wurde für den Native American Music Award 2022 nominiert.
Dr. Remy ist stimmberechtigtes Mitglied der Recording Academy, der „Grammy Foundation“, sitzt im Auswahlkomitee der „Fulbright Commission“ und rezensiert auch für das nationale ASTA-Magazin. Dr. Remy-Schumacher erhielt den Neely Excellence in Teaching Award und den Vanderford Engagement Award. Tess war von 2010 bis 2012 Visiting Scholar und Performance Fellow an der Harvard University. Zuvor war sie Lehrkraft an der James Cook University in Australien. Derzeit ist sie Professorin für Cello und Mitbegründerin des Brisch Center for Historical Performance an der UCO.
David Forbat wurde in London, England, geboren und ist Professor für Klavier an der University of Central Oklahoma, wo er seit 2005 unterrichtet. Er hat einen DMA in Piano performance vom Peabody Conservatory of Music, wo er bei Ann Schein studierte. Weitere Hauptlehrer waren John Perry (University of Southern California), Claude Frank (Aspen Music Festival) und Frank Weinstock (University of Cincinnati, College-Conservatory of Music).
Seine preisgekrönte Klavier-/Tanzkooperation mit Robyn Pasternack (UCO-Ballettprofessorin und Choreografin) umfasst Werke von Grieg, Poulenc und Chopin. Neben Solo- und Gemeinschaftsprojekten präsentierte Forbat Vortragsprogramme zu Werken von Schumanns Carnaval op. 9 zu Ravels Miroirs. Darüber hinaus gab er Konzerte und unterrichtete Meisterkurse an mehreren Universitäten und Konservatorien in China. Im Mai/Juni 2013 leitete er auf Einladung der Beijing Normal University während eines zweiwöchigen Lehraufenthalts eine Reihe von 20 Meisterkursen. Im Juli 2023 plant er auf Einladung von Sphinx International Art Education für einen vierwöchigen Lehraufenthalt nach Shanghai zurückzukehren.
Im August 2022 wurde Forbat vom UCO College of Fine Arts and Design mit dem Vanderford Distinguished Teaching Award ausgezeichnet. Ergänzend zu seiner Arbeit als Künstler/Klavierprofessor, legt Forbat ein besonderes Interesse an der Förderung der Integration von Musiktheorie und Klavierunterricht. Er hat zahlreiche Strategien entwickelt, um die Musikkompetenz, die funktionalen Fähigkeiten des Klavierspiels und die Improvisationsfähigkeiten bei Pianisten aller Niveaus zu fördern. Er hat zu Themen im Zusammenhang mit diesen Zielen auf lokaler, bundesstaatlicher und nationaler Ebene der Music Teachers National Association Vorträge gehalten.